Ich bin da.... und nun?
Was es zu tun gilt... Karten, Anträge und oftmals Frust...
Wenn man in einem fremden Land leben möchte ohne die Sprache zu beherrschen fängt der Frust schneller an als man denkt. Alles selbst erlebt und ich spreche aus Erfahrung.
Da ist man wirklich auf jede Hilfe angewiesen.
Mittlerweile können wir im Team auf die Hilfe von meiner lieben Mitarbeiterin Hajnalka zurückgreifen, die diese Aufgaben gerne und zuverlässig erledigt. Sie ist Ungarin und spricht fliessend Deutsch.
Sie steht ihnen gerne zur Verfügung für diese unliebsamen Aufgaben...
Eine der wichtigsten Dinge die Sie erledigen müssen, ist die Beantragung der LAKCIM-KARTYA, die sogenannte Wohnsitzkarte.
Wozu braucht man die?
Einer der wichtigsten Gründe ist, die Wohnsitzkarte ermöglicht Ihnen die problemlose Einreise nach Ungarn auch wenn die Grenzen, warum auch immer, wieder geschlossen werden. (siehe Lockdown während Corona)
Mit der Karte können Sie problemlos Internet bekommen, ein Konto eröffnen und vieles mehr...
Sie sind dann als Einwohner in Ungarn registriert.
Diese unscheinbare LAKCIMKARTYA wird für fast alles in Ungarn benötigt:
Auto an-/ ummelden
Arbeitsvertrag
Krankenkarte bekommen
Internet anmelden
usw...
Lassen Sie uns helfen.
Wir bieten unseren
Service zu fairen Preisen... weiter
Sie ermöglicht den Zugang zu medizinischer Versorgung und verschreibungspflichtigen Medikamenten mit geringer Zuzahlung.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die TAJ-Karte ein wichtiger Bestandteil des ungarischen Gesundheitssystems ist und den Zugang zu medizinischer Versorgung für in Ungarn lebende und arbeitende Personen sicherstellt.
Wer benötigt eine Taj-Karte?
-
Arbeitnehmer in Ungarn:Alle Personen, die in Ungarn arbeiten, benötigen in der Regel eine TAJ-Karte, unabhängig von ihrer Staatsangehörigkeit. EWer
-
Personen mit Wohnsitz in Ungarn:Auch Personen, die ihren Wohnsitz in Ungarn haben und nicht erwerbstätig sind, benötigen eine TAJ-Karte für den Zugang zur Gesundheitsversorgung.Zugang zur Gesundheitsversorgung:Mit der TAJ-Karte haben Versicherte in Ungarn Anspruch auf kostenlose medizinische Grundversorgung bei Hausärzten, Fachärzten und in Krankenhäusern.Medikamentenbezug:Sie ermöglicht den Bezug von verschreibungspflichtigen Medikamenten mit einer geringen Zuzahlung.Krankenhausaufenthalte:Die TAJ-Karte deckt auch die Kosten für Krankenhausaufenthalte, Operationen, Röntgenaufnahmen und andere medizinische Behandlungen abWie erhält man eine TAJ-Karte?Die Beantragung einer TAJ-Karte erfolgt in der Regel über den Arbeitgeber, sobald eine Beschäftigung in Ungarn aufgenommen wird. Es müssen verschiedene Formulare ausgefüllt und Dokumente wie Pass, Aufenthaltsgenehmigung (für Drittstaatsangehörige) und Arbeitsvertrag vorgelegt werden.
Anmelden beim Bürgermeister !!!
Mietvertrag oder Kaufvertrag mitnehmen und sich unkompliziert anmelden.
Auch wichtig für die Zahlung der jährlichen Abgaben.